Lernen und Austausch mit besonderen Menschen, in besonderen Settings, an außergewöhnlichen Orten.

01
FACILITATOR CURRICULUM
Unsere Ausbildung zum Facilitator. Hier werden das Handwerk (Methoden, Praktiken) und die Denkschule (Philosophie, Grundannahmen) praktisch erlebt, reflektiert und nachhaltig vermittelt.

02
SPEZIALTHEMEN
In diesen Trainings lernst Du neue Methoden kennen und anwenden. Du entwickelst deine Beraterpersönlichkeit weiter und ergänzt dein Wissen.

03
RETREATS
Rückzug und Reflexion sind Quellen der Entwicklung. Menschen, die ihr Wirken in größeren Zusammenhängen sehen bieten wir unsere Retreats.

04
INHOUSE-TRAININGS
Jedes Training kannst Du auch in einer Inhouse-Version buchen.
Wir passen Dauer, Inhalte und Ziele des Training an deine Bedürfnisse an.
Soziale Technologien wirken auch online. In Zukunft werden bewährte „Offline-“ oder "Onsite-Formate", also Zusammenarbeit von Angesicht zu Angesicht, nicht mehr gänzlich auf die Vorzüge des digitalen Raums verzichten müssen.
Um einen Einstieg in oder eine Fortsetzung von Projekten und Entwicklungsinitiativen mit Facilitation-Unterstützung zu ermöglichen, bieten die Lotsen Facilitation Online.
01 | FACILITATOR CURRICULUM
Das Facilitator Curriculum ist unser Basis-Training.
Wenn Du in das Thema Facilitation einsteigen möchtest, ist dieses Training ein guter Startpunkt.
Das Curriculum ist ideal für dich, wenn Du dich im Kontext Beratung, Coaching, Training, Leitung, Moderation und/oder Lehre bewegst und ein neues Paradigma kennen- und ausüben lernen möchtest – methodisch & grundsätzlich.
ORGANISATION
Das Facilitator Curriculum besteht aus 4 Modulen mit jeweils 4 Trainingstagen. Wir bieten diese Trainings in festen, durchlaufenden Lerngruppen an.
Wir bieten das Facilitator Curriculum auch als Inhouse-Training in angepasster Version an. Melde dich gerne bei uns.
Facilitator Curriculum
Lerngruppe 13
Ort: Grube Louise, Bürdenbach
MODUL 1
Routinen verlassen. Neue Kontexte kreieren.
22.03. - 25.03.2021
MODUL 2
Weniger tun. Mehr erreichen.
21.06. - 24.06.2021
MODUL 3
Veränderung in Echtzeit ermöglichen.
25.10. - 28.10.2021
MODUL 4
Facilitation beyond Methods.
17.01. - 20.01.2022
22.03.21 - 20.01.22
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach (Grube Louise)
Leider ausgebucht
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Facilitator Curriculum
Lerngruppe 14
Ort: Grube Louise, Bürdenbach
MODUL 1
Routinen verlassen. Neue Kontexte kreieren.
13.-16.09.2021
MODUL 2
Weniger tun. Mehr erreichen.
13.-16.12.2021
MODUL 3
Veränderung in Echtzeit ermöglichen.
14.-17.03.2022
MODUL 4
Facilitation beyond Methods.
09.-12.05.2022
13.09.21 - 12.05.22
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach (Grube Louise)
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Facilitator Curriculum
Lerngruppe 15
Ort: Grube Louise, Bürdenbach
MODUL 1
Routinen verlassen. Neue Kontexte kreieren.
21.-24.03.2022
MODUL 2
Weniger tun. Mehr erreichen.
20.-23.06.2022
MODUL 3
Veränderung in Echtzeit ermöglichen.
05.-08.09.2022
MODUL 4
Facilitation beyond Methods.
16.-19.01.2023
21.03.22 - 19.01.23
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach (Grube Louise)
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
02 | SPEZIALTHEMEN (onsite & online)
Open Space und Open Space-ähnliche Workshops mit MS Teams realisieren
Online-Training
In den letzten Wochen hatten Matthias und seine Kolleginnen eine Open Space-Konferenz, in der sich die Teilnehmenden wie bei Open Space üblich frei zwischen Gruppenräumen bewegen konnten, ausschließlich mit Microsoft Teams realisiert.
QiqoChat, was sonst gerne für Online-Open Space Meetings genutzt wird, war bei dem Kunden nicht zugelassen. Das dürfte noch öfter vorkommen. Matthias hat daher intensiv getüftelt, u.a. MS Teams-Experten zu Rate gezogen und schließlich eine elegante und für die Teilnehmenden einfache und übersichtliche Lösung gefunden.
Facilitate U Basismodul
Unsere Trainings für Facilitatoren, die sich weiter spezialisieren möchten und ihre Beraterpersönlichkeit weiterentwickeln wollen.
Wir alle kennen unsere täglichen Routinen im Alltag und in Organisationen. Was aber, wenn ein Mehr des Gleichen uns nicht mehr weiterbringt oder vielmehr Teil des Problems wird?
Der Ansatz der Theory U setzt genau hier an, um entsprechende systemische Innovationen und Veränderungen für Menschen und Organisationen ermöglichen und umsetzen zu können.
01.03.21 - 04.03.21
Das Training wird als Online-Lernreise stattfinden
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
The Circle Way online
Onlinekurs der Kommunikationslotsen zur Kreisarbeit
Du willst Meetings, Projektplanungsrunden, Steuerungskomitees und Führungskreisen mehr Sinn, Energie, Menschlichkeit und Struktur geben? Und das alles online? Dann nimm an unserem Onlinekurs “The Circle Way online” teil.
Wer uns Kommunikationslotsen kennt, weiß, wie wichtig uns die Arbeit im Kreis ist. Wer uns noch nicht kennt: der Kreis nach der Methodenidee von „The Circle Way“ ist für uns nicht nur ein effizientes Tool für strukturierte und menschlich zugewandte Meetings, sondern auch eine grundsätzliche Haltung.
Pilotgruppenworkshop
Pilotgruppen, Nukleusgruppen, Hosting-Teams Hands-on Workshop zur Initialberatung & Pilotgruppenarbeit der Kommunikationslotsen
In 20 Jahren Beratungsarbeit bei den Kunden vor Ort hat sich bei den Kommunikationslotsen eine Praxis entwickelt, die mit Facilitation oder Beteiligung nur unzureichend beschrieben ist. In diesem Workshop vermitteln wir unsere erfolgreichsten Vorgehensweisen und Praktiken konzentriert in drei Tagen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir als Facilitator die besten Voraussetzungen für echte beteiligungsorientierte Projekte schaffen, die auch tatsächlich erfolgreich sind.
19.04.21 - 21.04.21
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach (Grube Louise)
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Facilitative Thinking
Direkteinstieg in den Kern der Lotsenarbeit
Dieser Workshop ist für alle Menschen, die den Facilitationansatz der Kommunikationslotsen kennenlernen wollen. Es ist ein Direkteinstieg in Facilitation, die dahinterliegenden Denkmodelle, die Grundannahmen, die Praktiken, Prinzipien, Tools, Prozesse und Werte.
Der über zwei Tage laufende Workshop „Facilitative Thinking“ bietet eine Rundumschau wichtiger Aspekte facilitativer Führung, neuer Formate und neuer Organisationsformen und liefert bewährtes Praxis-Know-how für eigene erste Schritte. Ideal für Menschen, die schnell erfassen wollen, worum es geht und die eine gute Entscheidungsbasis für Weiteres wünschen.
16.11.21 - 17.11.21
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr.1-5, 56593 Bürdenbach
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Facilitation meets Hypnosystemische Beratung
Dieses Training wendet sich an Menschen, die ihr Methodenrepertoire um neurosystemische Ansätze erweitern möchten.
Auch für Menschen, die Führungspositionen bekleiden und die einen Beitrag zu Gesundheit und Burn-Out Prophylaxe in ihrer Organisation beitragen möchten, ist dieses Training geeignet.
Basierend auf den Arbeiten von Milton Erickson und Elementen aus der modernen Hirnforschung, nimmt die Hypnosystemische Beratung den ganzen Menschen mit allen Sinnen in den Blick.
22.11.21 - 24.11.21
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach (Grube Louise)
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Neuro-Facilitation für Leader
Neurowissenschaftliche Tools und Tips für Führung
Viele Führungspersonen suchen nach guten Wegen zum Umgang mit Unplanbarkeit und Nichtwissen, Unsicherheit und Ambiguität. In einem neuen Angebot teilen wir Ergebnisse und Erkenntnissen aus der Hirnforschung, die Führungskräfte direkt in ihrem Alltag nutzen können.
In zwei Modulen (je zwei Tage) und lernen Sie konkrete Tools und Methoden kennen. Es geht z. B. darum wie wir denken und sprechen, wie wir Entscheidungen treffen, wie und worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken, wie wir uns selber und andere führen und wie wir mit Stress umgehen. Ein optionaler Zusatztag zu Neuro-Facilitation online rundet das Angebot ab.
28.09.21 - 19.10.21
Historische Wassermühle Birgel, 54587 Birgel
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Leadership Embodiment (Level 1)
Kreativität statt Stress. Stärke und Präsenz für Menschen in Führung, Beratung und Lehre.
Der Leadership Embodiment Ansatz wurde entwickelt von Wendy Palmer und hat seine Wurzeln in der Achtsamkeitspraxis und in der asiatischen Kampfsport-Tradition.
Durch das Training erweiterst Du dein Bewusstsein für das was Du kommunizierst – jenseits des gesprochenen Wortes. Du machst dich mit deinen Stressmustern vertraut und lernst mit Klarheit, Kreativität und Zugewandtheit zu agieren: auch in Konfliktsituationen.
Zur Zeit nicht geplant.
Training anfragenZu diesem Training können wir leider noch keine endgültigen Daten veröffentlichen.
Leadership Embodiment (Level 2)
Aufbauend auf den Grundlagen von Level 1 vertiefst Du deine Einsichten in deine persönlichen Reaktionsmuster.
Du steigerst deine Präsenz, dein Selbstvertrauen, dein Mitgefühl und deinen Sinn für Humor im Umgang mit Herausforderungen.
Dieser Workshop wird eine Gelegenheit sein, dein Verhalten in einer großen Vielfalt von Situationen zu erforschen. Du wirst auch in die Praxis des Bokken (das japanische Holzschwert) eingeführt, um Energie zu sammeln und deine Kapazität für positive Kraft zu erhöhen.
Zur Zeit nicht geplant.
Training anfragenZu diesem Training können wir leider noch keine endgültigen Daten veröffentlichen.
Facilitative Meetings – klar, effizient und wirkungsvoll
Wie können Meetings dazu beitragen Ideen und Ergebnisse zu liefern, die alle weiterbringen?
Wie können wir Zusammenarbeit freudvoll, lebendig und wirksam zu machen? Wie gelingt es uns, Entscheidungen gemeinsam zu treffen? Wie können wir in Meetings Konflikte wirklich zu lösen und vielen verschiedenen Perspektiven Gehör zu verschaffen? Und wie gelingt all dies auch unter zeitlichem Druck und in einer komplexen Arbeitswelt?
In diesem Training lernst Du Erfolgsfaktoren und Zutaten für erfolgreiche Meetings kennen – und machst direkt erste eigene Erfahrungen damit. Wenn Du die Kommunikationslotsen noch nicht kennst, ist dies ein guter Einstieg, uns kennenzulernen. Wenn Du uns bereits kennst, erweiterst Du Dein Methodenspektrum mit dem Fokus auf Meetings im Organisationsleben.
Zur Zeit nicht geplant.
Training anfragenZu diesem Training können wir leider noch keine endgültigen Daten veröffentlichen.
SPEZIALTHEMEN auf Anfrage (onsite & online)
Dynamic Facilitation Training
Created by American consultant Jim Rough, this „completely new form of facilitation“ is a way to support people in coming together to work on impossible-to-solve problems with authenticity and creativity.
It has been shown to be highly successful in the business world, as well as in the field of public participation. German consultant Matthias zur Bonsen started bringing Dynamic Facilitation to Germany in 2005, where it has begun to spread among practitioners of emergence-based practices.
Facilitation Meets Yoga
Für Menschen in Begleitung, Beratung und Führung, die die Einheit von Seele, Körper und Geist für sich und andere stärker in ihre Arbeit und in ihr Leben integrieren wollen.
Ein „Trainings-Retreat“ zur Stärkung der (Facilitator-/Führungskraft-) Persönlichkeit. Dieser Retreat ist gleichzeitig ein Erkundungslabor, in dem wir weiter auf dem Weg sind und uns als Facilitator Dimensionen stellen, die auf den ersten Blick wenig mit unserem beruflichen Alltag zu tun haben.
Das Training dauert in der Regel drei Tage.
Facilitation Skills for Consultants
Dieses kürzere Spezialformat ist eine Inhouse-Variante unseres Facilitator Curriculum.
Dieses Angebot machen wir insbesondere Unternehmensberatungen, Experten- und Fachberatungen sowie internen Experten-Abteilungen mit einer starken fachlichen Ausrichtung, die sich den Themen Changeberatung und -begleitung, Prozesskompetenz, Dialogische Organisationsentwicklung und Moderation zuwenden möchten.
Die Trainings dauern in der Regel 2 x 4 Tage.
World Café
Für Menschen in Beratung und Führung, die die Bedeutung von authentischem Dialog für effektive Meetings, erfolgreiche Team-Kommunikation und gelungene Organisationsentwicklung erfahren wollen.
Das World Café ist eine Workshop- und Konferenzmethode, die sowohl für Teams und kleinere Gruppen (12 Personen) als auch für Großgruppen (mehrere hundert Personen) angewendet wird.
Ziel ist, Menschen miteinander ins Gespräch bringen und Fragen stellen, die für die Teilnehmenden wirklich von Belang sind.
Die Trainings dauern in der Regel 2 Tage.
Business Circle
Für Menschen die sich als Facilitator, Facilitative Leader, Host und Changemaker verstehen und ihr Methodenrepertoire um die „Mutter aller Methoden“ ergänzen, bereichern und vertiefen möchten.
Im BusinessCircle erfahren wir „There is a Leader in every Chair!“ Der Kreis ist Geburtsort für das Neue, ist Lernort für persönliche Entwicklung und eine Blaupause für soziale Interaktion, soziale Betriebssysteme und Organisationsformen der Zukunft.
Die Methode „The Circle Way" wurde von Christina Baldwin und Ann Linnea zusammengetragen und beschrieben.
Die Trainings dauern in der Regel 2 Tage.
Facilitative Leadership
"Die Führungskraft der Zukunft ist ein Facilitator.“, sagt der bekannte Zukunfts- und Trendexperte John Naisbitt.
Ein Facilitative Leader ist eine Führungskraft, die die facilitative Haltung, die Grundannahmen und die Praktiken verinnerlicht hat und lebt.
Das Special „Facilitative Leadership“ bietet die Gelegenheit, Werte, Einstellungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Tools und Techniken zu erleben, die den Alltag einer Führungskraft verändern.
Facilitative Kernkompetenzen - speziell für Führungskräfte – werden vermittelt.
Das Training ist modular aufgebaut und kann zeitlich an die Erfordernisse und Möglichkeiten des Klienten angepasst werden.
03 | RETREATS
Leading as a Sacred Practice
This conference is intended for people who lead group process as consultants, facilitators, change agents and for organizational leaders who are called to collaborative, holistic ways of leading their companies, businesses, and nonprofits.
We invite you to participate in a five-day conference to explore together how leading can be practiced with a sense of the sacred — through mutual sense making, supporting crucibles of transformation, and envisioning wise action in challenging times.
Duration: 5 Days, Monday to Friday
Der Termin wurde auf 2021 verschoben: 27.9. bis 1.10.2021, im IONS Eartrise Center, Petaluma, CA, USA.