Masterclass Visual Facilitation

Visualisierung als strategische Intervention - die Masterclass für Organisationsgestaltung und Transformationsbegleitung.

Live-Visualisierung ist heute ein essenzieller Bestandteil in der Organisationsgestaltung und Transformationsbegleitung. Sie ist eine wichtige Fertigkeit im Rahmen der notwendigen Transformationskompetenz. Wenn Prozesse ins Stocken geraten, ermöglichen spontane Skizzen, strukturierte Templates oder Denkmodelle Orientierung, Verständigung und Entscheidung.

Doch in den meisten Visualisierungstrainings steht vor allem die Zeichentechnik im Vordergrund – es geht um schönere Flipcharts, dekorative Figuren oder ansprechende Icons. Das ist zwar hilfreich, greift aber zu kurz. Denn was oft fehlt, ist ein fundiertes Verständnis von Visualisierung als strategische Intervention.

"New Work needs visuals: Der Stift verlangsamt, gleicht Perspektiven ab und bezieht Vorrationales mit ein. So kann er mit Leichtigkeit und Kreativität Räume schaffen, in denen echte Veränderung passiert."

Karina Antons, bikablo akademie

08-vf-masterclass-quad
09-vf-masterclass-quad
13-vf-masterclass-quad

Unser Flow

Zeichnen, und vor allem live Visualisieren, ist eindrucksvoll, wirksam und sehr beliebt. Wenn wir den Stift in die Hand nehmen und im richtigen Moment das passende Bild oder Template entstehen lassen, hören wir oft: "Wow, wo kann man das denn lernen?" Bei bikablo kannst da das lernen. Und einen einmaligen Deepdive bekommst du in dieser Masterclass.

Für unsere Masterclass packen wir das Erfahrungswissen der Kommunikationslotsen und die visuelle Erfahrung von bikablo zusammen und beleuchten mit euch die visuellen Spielarten: Je herausfordernder der Prozess, desto hilfreicher wird der Stift - denn er verlangsamt, bringt Kopf und Körper zusammen und fordert den Abgleich unterschiedlicher Perspektiven ein.

Wir zeigen anhand von schnellen Skizzen, Denkmodellen und "In the Moment"-Templates, warum Führung/Beratung/Begleitung und Visualisierung so perfekt zusammenpassen! Dazu haben wir ein eigenes Framework entwickelt, das dir Orientierung über die verschiedenen Einsatzbereiche und Spielarten gibt.

Vom Bild als "Produkt" über Templates als "Co-Facilitator" bis zum weißen Blatt als Fläche für die "Suchbewegung"

Zu ausgewählten Einsatzphasen aus der Facilitator Praxis zeigen wir Beispiele, vermitteln Techniken und üben mit Blick auf eure Kontexte.

Mit der Anwesenheit von drei Traininerenden unterstützen wir euch parallel dabei, eure ganz individuelle Variante des Visualisierens und die nächsten Schritte eurer Weiterentwicklung zu definieren.

Dazu bekommt ihr eine Fotodokumentation mit allen wichtigen Impulsen, Übungen und Tools. Als besondere Goodies zeigen wir euch die neue bikablo-App, bekommt ihr ein digitales Selbstlernprodukt und gibt es "Facilitators' Content at its best" mit ausgewählten Artefakten aus der Praxis der Kommunikationslotsen, die ihr direkt mitnehmen könnt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können außerdem einmalig mit 15 % Rabattcode bei Neuland einkaufen.
Um eure Entwicklung als Visual Facilitator voranzubringen, bieten wir im Anschluss eine Lernarchitektur für Transfer und Vertiefung an.

Unser Fokus

Wir trainieren Visualisierung im direkten Zusammenhang mit Situationen im Kontext Organisationsgestaltung und Transformationsbegleitung. Im Fokus steht Visualisierung als strategische Intervention - es geht um mehr als "schönere Flipcharts", es geht um Interventionen und Tools als Teil deines Führungsrepertoires. Warum sprechen wir hier von Führung? Egal, in welchem Kontext Du Live-Visualisierung einsetzt, in dem Moment, wo etwas unklar ist (z.B. ein kritischer Moment) oder wo es Orientierung braucht, übernimmst Du Führung, wenn Du den Stift auf das Papier setzt.

Und dafür bekommst Du:

  • Basics: Die Liebe zum Stift, ein kleines Repertoire an Ausdrucksformen - und Mut im Umgang mit dem weißen Blatt!
  • Prozess-Know-how: Du weiß, wann du welche Visualisierungsform einsetzt und dich auf dem Continuum zwischen dem Bild als Produkt, dem Template als Co-Facilitator und der freien Fläche als Sprungbrett für die Suchbewegung bewegst.
  • Du trainierst Sprechfähigkeit und Zusammenarbeit mit dem Bild: Facilitieren und dazu simultan zeichnen kann man lernen!

Ziel der Masterclass ist, Visualisierung gezielt einzusetzen, um Gruppendynamiken zu facilitieren, Denkprozesse zu erleichtern und Entscheidungsfindungen zu beschleunigen. Wer lernen möchte, mit schnellen Skizzen Klarheit zu schaffen, mit durchdachten Templates Meetings effizienter zu gestalten oder mit visuellen Denkmodellen die Prozesskompetenz zu stärken, ist hier genau richtig!

Diese Veranstaltung ist für

  • Menschen, die in Führung, Organisationsgestaltung, Transformationsbegleitung, etc. unterwegs sind.
  • Menschen, die komplexe Projekte leiten, führen und mit vielen unterschiedlichen Stakeholdern zusammenkommen, kooperieren und kollaborieren.
  • Menschen, die keine "Zeichenschule" suchen, sondern Live-Visualisierung als Super-Skill im Rahmen eigener Kontexte (Führung, Facilitation, Beratung, Coaching)
  • Menschen, die bereits visualisieren und die ihr Repertoire um Visual Facilitation-Skills erweitern wollen.
  • Alle, die sich für Live- und Spontan-Visualisierung in ihrer Praxis interessieren!

 

"yep, mit professioneller Hilfe von bikablo und den Kommunikationslotsen hat meine Workshopmoderation einen Sprung von einer 6 zu einer 9 vollführt."

Yvonne Horn, Design Thinking Coach und Innovationarchitect

 

"Mein größtes Learning: Visualisierung darf auch künstlerisch inspiriert sein und gibt dadurch mehr Flair ✨und Flow 〰️ einer Veranstaltung wieder."

Ines Wimmer, Facilitator, Moderatorin, Wegbegleiterin

 

"Ich fand es faszinierend mitzubekommen, dass alle TN - egal von wo aus sie gestartet sind - ihren individuellen Lernweg gehen konnten, wunderbar begleitet durch Karina, Holger und Christian. Alle haben dementsprechend auch andere Learnings mitgenommen."

Roswitha Vesper, Facilitator, Organisationsberaterin, Kommunikationslotsen

 

Fragen? Wenn Du unsicher bist, ob die Masterclass etwas für dich ist, melde dich gerne bei uns. Wir führen gerne ein Beratungsgespräch:

E-Mail: info@kommunikationslotsen.de

Die Inhalte der Masterclass „Visual Facilitation“ waren unglaublich wertvoll und ich konnte jede Spielart ausprobieren und in den Moderationsalltag transferieren. Ganz lieben Dank für diesen so gehaltvollen Input sowie für die tiefe Begegnung mit euch und euren Perspektiven."

Yvonne Horn, Organisationsbegleiterin (... und ihr Bericht auf LinkedIn)

pic-sh-2
cr3-web
pic-sh-1

"Den Trainer*innen ist die anspruchsvolle Kombination aus Methodenqualifikation und Prozessreflektion gelungen; damit haben sie die aus meiner Sicht „höchste Form des Lehrens“ erreicht. Vielen Dank dafür!"

Teilnehmer-Feedback (Kommunikationslotsen)

BegleiterIn und ImpulsgeberIn 

karina-web

Karina Antons

Karina ist Geschäftsführerin bei bikbalo und leiteet den Bereich Bildwerk, der Organisationen mit Bildern unterstütze. Sie ist Co-Buchautorin, Trainingsentwicklerin, Hochschuldidaktikerin und Trainerin.

Ihre Begeisterung gilt dem Zusammenbringen von Menschen und Gelegenheiten. Sie entwickelt aus unterschiedlichen Kund*innenanfragen ein neues Produkt und erschafft aus einzelnen Visualisierungsübungen lernfreundliche, potentialorientierte Seminarkonzepte. Als visuelle Beraterin, Didaktik- und Kollaborationsexpertin tut sie das mit Empathie, Konsequenz und einer tiefen Intuition für Gruppen und Prozesse.

christian-web

Christian Rommert

Christian war Pastor, Geschäftsführer einer kirchlichen NGO und Sprecher der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“. Heute berät er als Facilitator Gruppen und Führungskräfte, schreibt für Magazine, initiiert Projekte und – vermittelt das Denken mit dem Stift. So spannend wie sein Lebenslauf ist deshalb auch sein Profil, und das kommt dem bikablo-Team genauso zugute wie den Teilnehmenden seiner Visualisierungstrainings.

holger-web

Holger Scholz

Holger ist Gründer der Kommunikationslotsen und Gesellschafter bei bikablo. Seine berufliche Leidenschaft ist es, Facilitation als Denkschule, Handwerk und Kunst bekannter zu machen. Er begleitet Strategie-, Co-Creations-, Entwicklungs- und Transformationsprozesse. Holger ist im deutschen Sprachraum Facilitator und Visual Facilitator der ersten Stunde. Er inspiriert Menschen mit seinen Live Visualisierungen in der Auftragsklärung, Initialberatung und in der Prozessbegleitung in Meetings und auf Konferenzen.

Training buchen

26.11.25 - 28.11.25

Kloster Schweinheim GmbH, Kloster Schweinheim, 53881 Euskirchen

Training buchen

Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Shopify

Alle Infos zum Training

Termin

26.-28.11.2025
Tag 1: 10-18 Uhr, Tag 2: 9-18 Uhr, Tag 3: 9-16 Uhr

Auf einen Blick - deine "Masterclass Visual Facilitation"

  • 3 erfahrene Impulsgeber, Trainer & Begleiter*innen - ein Team aus bikablo und Kommunikationslotsen
  • 20 Stunden Inspiration, Anleitung, Praxisübung und Technikschulung
  • Seminarunterlagen, Fotodokumentation mit allen wichtigen Impulsen, Übungen und Tools
  • Zugang zur neuen bikablo-App - unterstützt deine Entwicklung zum Visual Facilitator
  • 15 % Rabattcode bei Neuland, z.B. für den Neuland BigOne-Marker und einen frisch gefüllten Werkzeugkasten
  • eine Lernarchitektur für danach mit Möglichkeiten zur Vertiefung, zum Networking und für dein nächstes Level
  • ein Zertifikat der Kommunikationslotsen & bikablo „Masterclass Visual Facilitation Live"

 

Der Ort

Kloster Schweinheim
53881 Euskirchen
Tel.: +49 (0)2255 946 000
info@kloster-schweinheim.de

Weitere Infos direkt vom Kloster für die Teilnehmer:innen hier als PDF herunterladen.

Material und Trainingsequipment stellt unser Kooperationspartner Neuland.

 

Deine Investition

1.880,20 € (enthaltene MwSt. 300,20 €; netto: 1.580,- €)

Bitte nimm die Zimmerreservierung selbst vor.
Kloster Schweinheim GmbH, Kloster Schweinheim, 53881 Euskirchen
Tel. +49 (0)2255 946 000
info@kloster-schweinheim.de

Die Rechnung des Seminarzentrums Kloster Schweinheim erhältst Du separat vor Ort. Die "Klosterpauschale" beträgt in Abhängigkeit von der gewählten Zimmerkategorie 515,- € bis 575,- €. Darin ist die Verpflegung enthalten, und zwar:

  • Frühstück
  • Kaffeepausen vormittags & nachmittags
  • Täglich frische Obstschale
  • vegetarisches 3-Gang-Mittagsbuffet & 3-Gang-Abendessen mit Fleisch & vegetarisch
  • Getränke ohne Limit: durchgehend Teebar, Wasser & Bio-Säfte & bis nachmittags Kaffeespezialitäten
  • Tagungsraum 140 qm in der Neuen Scheune

Bitte beachte die Stornierungshinweise des Veranstaltungsortes:
"Änderungen und Stornierungen werden bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit 80 % und ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn mit 90 % des Gesamtbetrags berechnet." Siehe auch nebenstehende Info-PDF des Kloster Schweinheim.

Online-Durchführung
Wir behalten uns vor, den Termin online durchzuführen, wenn es die äußeren Umstände wider Erwarten erforderlich machen. Dafür bitten wir um Verständnis.

liane-eileen-web

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Dann melden Sie sich gern bei uns:
Telefon +49 (0) 22 45 –  91 28 00
Mail info@kommunikationslotsen.de

Eileen Dalton und Liane Schelz, Büro & Organisation der Lotsen