Facilitative Leadership

Facilitation für Führung
Macht weise nutzen

Facilitation für Führung ist für Menschen in Führungsfunktionen, die sich neu ausrichten und in ihrer Rolle stärken wollen. Für Menschen, die einen Weg finden und Handwerkszeug lernen wollen, damit sich Leben und Arbeiten stimmiger anfühlen. Für Menschen, die ihre Macht weise nutzen wollen.

“Die Führungskraft der Zukunft ist ein Facilitator!” John Naisbitt (Trendforscher).

Führungskräfte sind wichtige Navigatoren für Teams, Organisationen und Netzwerke - besonders in der heutigen Zeit, die sich vielfach brüchig, unsicher, mehrdeutig, nicht-linear und nicht-verstehbar anfühlt.

Führungskräfte, die sich zu Facilitative Leadern entwickeln, haben angesichts dieser Herausforderungen die Fähigkeit, bei Problemen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. Sie bewegen sich im Feld zwischen Rationalität, Wissen, Erfahrung und Intuition. Ihr Handeln gründet in ihrer geistigen Beweglichkeit (Denken), ihrer Unerschrockenheit (Sagen) und ihrer Autonomie (Tun).

Führungskräfte, die Facilitation nutzen, schaffen einen Rahmen, in dem Macht und Verantwortung geteilt wird und Leitung rotiert, so dass die Potentiale von allen bestmöglich genutzt werden.

Führungskräfte, die Facilitation nutzen, laden dazu ein, sich gemeinsam Ziele zu setzen und an der Erreichung dieser Ziele zu arbeiten. Sie initiieren Prozesse, in denen sie und andere erfolgreich sein können. Sie vermitteln die Zuversicht, dass Schwierigkeiten zu meistern sind. Sie handeln mit Umsicht und weise zum Nutzen aller.

Angesichts der globalen Krisen, die weit über organisationale Kontexte hinausgehen, sind Facilitative Leader Modell für progressives Führungshandeln, weil sie die Fähigkeit haben, Kontexte so zu gestalten und ihre Macht so einzusetzen, dass Co-Creation ermöglicht wird und sich kollektive Weisheit zeigen kann.

 

 

 

Unser Flow

Wir haben einen Facilitative Leadership Kompass entwickelt, um Orientierung zu geben, wie Führung Facilitation nutzen kann.

Wir beleuchten, was Menschen bewegt und in Bewegung versetzt, ganz individuell sowie im Kontext von Organisationen. Wie Sinn, Motivation, Eigenverantwortung und Potenzialentfaltung ermöglicht und gestärkt werden können. Wie Führungskräfte ihre Macht nutzen können, um zu Sinnstifterinnen und Katalysatoren für eine neue Art von Zusammenarbeit und Zielorientierung zu werden.

Wir lernen und arbeiten in einem ständigen Wechsel von Impulsen, Reflexion und dem Ausprobieren neuer Handlungsoptionen, sodass ein Transfer in den eigenen Führungsalltag direkt und einfach gelingt. Wir ermöglichen Erfahrungen, die das Bewusstsein erweitern und Sinne und Intuition schulen.

Wir vermitteln das, was wir in über 20 Jahren praktischer Arbeit in Führungsfunktionen, in der Beratung sowie im Coaching von Führungskräften gelernt haben und was sich als nützlich und hilfreich im Alltag gezeigt hat - für uns und für die Menschen, mit denen wir unterwegs sind. Aktuelle Erkenntnisse aus der neurowissenschaftlichen Forschung sowie Resilienz- und Achtsamkeitspraktiken fließen in den Flow ein.

Wir treffen uns an einem Ort, der dazu einlädt, sich eine Zeit lang aus dem Alltag zurückzuziehen, Erfahrungen zu reflektieren und Neues (Handwerkszeug, Denkmodelle, Methoden und mehr) zu lernen. Die Möglichkeiten zu Bewegung, Stille und gutem Essen bieten uns beste Rahmenbedingungen für überraschende Entdeckungen und unsere Entwicklungsreise.
Seminarunterlagen mit allen wichtigen Impulsen, Übungen und Tools runden das Angebot ab.

Unser Fokus

Macht weise nutzen durch...

Denkmodelle, die es ermöglichen, sich selbst, andere und die Organisation besser zu verstehen

Methoden

  • die helfen, weise Entscheidungen zu treffen - individuell und als Gruppe
  • die dazu beitragen, dass Gruppen effektiv arbeiten und Ziele erreichen
  • die einen sicheren Rahmen für schwierige Gespräche bieten, sodass Konflikte, Widerstände & Ambivalenzen erkannt und professionell bearbeitet werden können

Lernen, wie Neues in Organisationen entwickelt und gestaltet werden kann

Inspirierende Beispiele von Menschen, die ihre Führungsrolle unterschiedlich gestalten und ganz neue Wege gehen

Navigationshilfen für das Betreten von unbekannten Wegen

Orientierung und Ideen für die weitere Gestaltung der eigenen Rolle

Rückzug aus dem Trubel des Führungsalltages, um aufzutanken und mit neuer Kraft und Inspiration, nächste Schritte anzugehen

Übungen und Erfahrungen, die unter die Haut gehen

Dieser Workshop ist hilfreich für

Menschen mit Führungsmacht (Verantwortung),

  • die durch ihre Art der Führung einen Aufbruch in ihren Organisationen initiieren möchten - hin zu mehr Mitgestaltung, Eigenverantwortung, Kreativität, Gemeinschaft und Sinn
  • die sich selbst, ihre Tätigkeit und Rolle in der Organisation reflektieren und neu ausrichten wollen
  • die mutig ihrer Sehnsucht nach “dem Neuen” folgen.

BegleiterIn und ImpulsgeberIn 

Roswitha Vesper

ist langjährige Geschäftsführerin der Kommunikationslotsen. Sie absolvierte eine Ausbildung bei Gunther Schmidt zur Hypnosystemischen Organisationsberatung und besuchte mehrere Fortbildungen (Basic, Advanced, Retreat) zu Leadership Embodiment bei Wendy Palmer. Seit vielen Jahren führt sie inhouse und als offene Angebote Workshops durch zum Thema „Facilitative Leadership“. Sie coacht Führungskräfte auf Grundlage von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihr ist es ein Anliegen, dass Menschen mit Führungsverantwortung gezielt Zugang haben zu ihren Potentialen und Ressourcen auch in herausfordernden Situationen.

Larissa Nachtsheim

ist Organisationsberaterin, systemischer Coach und Facilitator. Als assoziierte Partnerin der Kommunikationslotsen begleitet sie mit Leidenschaft, Klarheit und Humor Führungskräfte, Teams und ganze Organisationen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Zuvor hat sie in ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin einer gemeinnützigen Organisation sowie als Beraterin und Führungskraft in einem großen Unternehmen die Höhen und Tiefen von organisatorischen Veränderungsprozessen hautnah miterlebt. Egal ob im Coaching oder in der Organisationsberatung – Larissa legt besonderen Wert darauf, Rahmenbedingungen für Eigenverantwortung, Gemeinschaftssinn und Potenzialentfaltung zu schaffen.

michael-knauf-2022-web2

Michael Knauf

ist langjährige Führungskraft im Senior Management bei der Deutschen Lufthansa AG gewesen. Sein Führungsstil war facilitativ geprägt und er hat u.a. dort zum als verantwortliche Führungskraft über einen partizipativen Prozess für ca. 22.000 Mitarbeiter/innen neue Führungsstrukturen entwickelt. Nach fast 30 Jahren bei Lufthansa arbeitet er heute als freiberuflicher Facilitator und als assoziierter Partner bei den Kommunikationslotsen. Gleichzeitig ist er Mitbegründer des Lighthouse-Lab. Im Online Kongress Mensch und Organisation in Krisenzeiten, hat er seine Erfahrung aus vielen Lernreisen zu Unternehmen mit potenzialorientierten Führungskulturen geteilt.

Training buchen

14.08.23 - 18.08.23

Kloster Schweinheim, 53881 Euskirchen

Training buchen

Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Shopify

Alle Infos zum Training

Termin: 14.-18.08.2023

Was ihr erhaltet auf einen Blick:

  • circa 35 Stunden Lernen und Weiterbildung
  • umfangreiche Materialien mit Modellen, Übungen und Tools
  • einen äußeren Rahmen, der Sicherheit bietet für innere Abenteuer
  • eine inspirierende Lerngruppe, in der alle (neue) Erfahrungen machen, die das Lernen vertiefen.
  • den Zugang zu einer Plattform (Podio), die Vernetzung und Weiterlernen auch nach dem Retreat ermöglicht.
  • Einen einmaligen Neuland Rabatt von 15% und Frei Haus Lieferung für Material.

 

Der Ort

Kloster Schweinheim
53881 Euskirchen

Material und Trainingsequipment stellt unser Kooperationspartner Neuland.

 

Kosten

5 Tage Facilitation für Führung - Macht weise nutzen!:

Early Bird bis 31.01.2023 (-367,20 €)
2.080,80 EUR zzgl. gesetzliche MwSt.

Standard für Buchungen ab dem 01.02.2023
2.448 EUR  zzgl. gesetzliche MwSt.

Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung selbst vor.
Kloster Schweinheim GmbH, Kloster Schweinheim, 53881 Euskirchen
Tel. +49 (0)2255 946 000 mail: info@kloster-schweinheim.de

Die Rechnung des Seminarzentrums Kloster Schweinheim erhalten Sie zusätzlich separat vor Ort. Sie beträgt in Abhängigkeit von der gewählten Zimmerkategorie 918,00 bis 978,00 EUR brutto.

Darin enthalten sind
4 x Übernachtung im Einzelzimmer (kleine, mittlere oder große Größe)
4 x Frühstück
5 x 3-Gang-Mittagessen
4 x 3-Gang-Abendessen
8 x Kaffeepause mit süßen und salzigen Snacks
nicht-alkoholische Tagungsgetränke
Trainingsraumkosten

Das Seminar beginnt am 1. Tag um 13.00 Uhr mit einem Mittagessen und endet am letzten Tag mit dem Mittagessen um 13.00 Uhr.

Online-Durchführung
Wir behalten uns vor, den Termin online durchzuführen, wenn es die äußeren Umstände erforderlich machen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Bitte beachten Sie dazu auch die Stornierungshinweise des Veranstaltungsortes:
Bei Absage eines angemeldeten Teilnehmers:
3 Tage vor Seminarbeginn: 80% d. VP Preises
1 Tag vor Seminarbeginn (oder bei Nichtanreise): 100% d. VP Preises.

schulte

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Dann melden Sie sich gern bei uns:
Telefon +49 (0) 22 45 –  91 28 00
Mail info@kommunikationslotsen.de

Ute Schulte, Büro & Organisation der Lotsen