Pilotgruppen-Workshop
Pilotgruppen, Nukleusgruppen, Hosting-Teams . Hier kommt unser Hands-on Workshop zur Initialberatung & Pilotgruppenarbeit der Kommunikationslotsen
In 20 Jahren Beratungsarbeit bei den Kunden vor Ort hat sich bei den Kommunikationslotsen eine Praxis entwickelt, die mit Partizipation oder Beteiligung nur unzureichend beschrieben ist. In diesem Workshop vermitteln wir unsere erfolgreichsten Vorgehensweisen und Praktiken konzentriert in drei Tagen.
Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie wir als Facilitator die besten Voraussetzungen für erfolgreiche, wirklich beteiligungsorientierte Projekte und unternehmensweite Change-initiativen schaffen, und wie Transformation hin zu Agilität und Selbstführung trotz gängiger Routinen und Partikularinteressen gelingen kann.
Inhalte und Aufbau
Mehr als Planung
Die Initialberatung und Auftragsklärung mit dem Klientensystem und die Pilotierung des Prozesses sind jeweils fundamentale Interventionen, die nach unserer Lotsen-Erfahrung die eigentlichen bzw. erfolgskritischen Interventionen sind. Die aktive Gestaltung dieser Interventionen als konkrete Prozessschritte fordert jeden Facilitator bei jedem Auftrag neu heraus. Dieser Herausforderung wollen wir uns in dem Workshop stellen und "Best-Practices" teilen.
Inhalte
- Auftragsklärung & Initialberatung
- ein Mandat für die Pilotgruppe formulieren
- Ziele und Rahmenbedingungen klären ("Checkliste Transformationsvorhaben")
- Initialberatung mit Führungskreisen
- Zusammensetzung der Pilotgruppe
- Integration der „Nichtintegrierbaren Gegenspieler“ (den aktiven Gegner einbinden)
- Pilotgruppenarbeit parallel zur Regelarbeit
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Pilotgruppen, Nukleusgruppen und Hosting-Teams
- Praktische Vorlagen: Agenda für Zielklärung, erster Pilottag, zweiter Pilottag, abschließender Pilottag, Training der Hosting-Teams)
- Drehbucherstellung, schriftliche Ablaufpläne, Ablaufpläne als Storyboard, Veranstaltung mit Bodenankern durchgehen, Orgawand mit Hosting-Teams
- Varianten zur Arbeit an Zielen
- „Instant-Methoden“: z.B. Pilotcafe
Was Sie erhalten auf einen Blick
Der Hands-on Workshop richtet sich an Menschen, in Führung, Beratung und Begleitung...
... die partizipative, co-kreative Change- und Transformations-Architekturen von Anfang an mit den Beteiligten gemeinsam planen und durchführen wollen,
... die bereits Erfahrung als Facilitator und/oder Facilitative Leader gesammelt haben und die sich in der Startphase von Beteiligungsprojekten mehr Sicherheit und Methodenvielfalt wünschen,
... die das Facilitator-Curriculum der Kommunikationslotsen absolviert haben und sich einen Refresher wünschen,
... die ihren Beratungs- und/oder Führungsansatz weiterentwickeln wollen.
Voraussetzungen
Du lernst..../Sie lernen …
- gezielte Erstberatung des Primärklienten zu den Möglichkeiten und Grenzen echter Partizipation
- die Pilotierung von Veränderungsprozessen
- die Arbeit mit einem Querschnitt des Systems
- grundlegende Abläufe für die unterschiedlichen Phasen der Initialberatung und Pilotgruppenarbeit
- Methoden für unterschiedlich große Pilotgruppen
- Methoden für die unterschiedlichen Phasen der Pilotierung
- die facilitative Beratung durch geeignete visuelle Methoden zu unterstützen
Nach diesem Workshop werden Sie/wirst Du...
- das eigene Repertoire in der Planung und Begleitung von Pilot- und Nukleusgruppen sowie Hosting-Teams erweitert haben,
- die Routinen üblicher Planungs-und Steuerungsgruppen überwinden und zu einer neuen Qualität in der Planung unternehmensweiter Initiativen beitragen,
- Primärklienten & ganze Managementteams einladen, inspirieren, ermutigen,
- methodisch sicher mit unterschiedlichen Gruppengrößen arbeiten können,
- einen eigenen Ablaufplan für Pilotprozesse vom Kennenlernen über die Initialberatung bis zur Pilotierung in der Tasche haben,
- wesentliche Denkmodelle kennen, die partizipative und co-kreative Arbeitsweisen visuell vermitteln,
- visuelle Methoden für Dialog und Beteiligung in der Initialberatung und Pilotierung sicher einsetzen.
Die Trainer

Dirk Blumberg
Selbstständiger Facilitator; Organisationsentwicklung, Vorbereitung und Begleitung von Wandel in mittelständischen Organisationen: Prozessarchitektur und Prozessbegleitung mit dem Schwerpunkten Beteiligung und Engagement, Teamentwicklung, partizipatives Projektmanagement, holistische Führungskräfteentwicklung, Coaching, Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Holger Scholz
Professional Facilitator; spezialisiert auf Vorbereitung und Begleitung von Wandel und notwendigen Dialogen in großen Organisationen. New Work, Digital Transformation, Change Management/Change Facilitation, Begleitung von Managementteams, Teamentwicklung, Zeremonien & Rituale, Natural Facilitation. Geschäftsführer der Kommunikationslotsen.
Training buchen
19.04.21 - 21.04.21
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach (Grube Louise)
Training buchen
Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
Alle Infos zum Training
Voraussetzungen
Teilnahme am Facilitator Curriculum der Kommunikationslotsen (oder vergleichbare Ausbildung nach Rücksprache mit einem der Trainer)
Was dieser Workshop nicht bietet
Eine Einführung in die Pilotgruppenarbeit oder eine Methodenschule zu Großgruppenmethoden
Workshop-Zeiten
1. Tag: 13.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 16.00 Uhr
Kosten
Early Bird verlängert: 1.200,00 €
Standard: 1.400,00 €
zzgl. Übernachtung (optional) zzgl. gesetzliche MwSt.
Die Rechnung des Seminarzentrums (Übernachtung und Tagungspauschale) in Höhe von EUR netto 332,00 (EUR netto 232,00 ohne Übernachtung/Frühstück) erhalten Sie vor Ort.
2 x Übernachtung im Einzelzimmer
2 x Frühstück
3 x 3-Gang-Mittagessen
2 x 3-Gang-Abendessen
5 x Kaffeepausen
nicht-alkoholische Tagungsgetränke
Trainingsraumkosten
(Vorabendanreise netto 37,- EUR)
Stornierungen und Online-Durchführung
Angesichts der Corona-Situation wollen wir es leicht machen und bieten eine kostenfreie Stornierung bis zu 21 Tagen vor dem Training an. Bei Stornierung ab 20 Tagen vor dem Training werden 50 % der Trainingsgebühr berechnet, bei Nichterscheinen ohne Absage sind 100% zu zahlen. Es kann ein Teilnehmer als Ersatz von Ihnen gestellt werden.
Und wir behalten uns vor, dass wir die Termine alle online durchführen werden, wenn es die äußeren Umstände erforderlich machen. Dafür bitten wir um Verständnis
Bitte beachten Sie dazu auch die Stornierungshinweise der Grube Louise.
Bei Absage eines angemeldeten Teilnehmers:
3 Tage vor Seminarbeginn: 80% d. VP Preises
1 Tag vor Seminarbeginn (oder bei Nichtanreise): 100% d. VP Preises.
Der Ort
Seminarzentrum Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Buerdenbach (Grube Louise)
Material und Trainingsequipment stellt unser Kooperationspartner Neuland.

Es sind noch Fragen offen geblieben?
Dann melden Sie sich gern bei uns:
Telefon +49 (0) 22 1 – 98 93 68 63
Mail info@kommunikationslotsen.de
Ute Schulte, Büro & Organisation der Lotsen