Leading As Sacred Practice

Eine Erfahrung für Menschen, die führen, begleiten und gestalten.

Wir laden Dich ein zu dieser 5-tägigen Konferenz, in der es darum geht, Führung als guten und heilsamen Akt zu erfahren. Führung im Sinne von „Sacred“ ermöglicht gemeinsame Sinnfindung, echte Transformation von Organisationen und gelingende Beziehungen.

Honor the rational, be open to the mystery.

Unser Flow

Wir erkunden und teilen in einer intensiven und inspirierenden Woche an einem außergewöhnlichen Ort praktische Aspekte einer Art der Führung, die wir „Leading as Sacred Practice“ nennen. Es geht unter anderem um:

  • Öffnen, Begleiten und Schließen heiliger „Spaces“ (Räume, Settings, Versammlungen)
  • Gestaltung transformativer Prozesse, die größere Kräfte einbeziehen, und
  • Zugang zu tiefer Weisheit und Momenten der Wahrheit in Gruppen.

Unsere Untersuchung wird durch alte Grundstrukturen wie z.B. Übergangsrituale (Rites of Passages) und die Lehre Kollektiver Weisheit (Collective Wisdom) befruchtet. Außerdem erleben und erkunden wir gemeinsame Zeremonien.

Wir sind gewillt, Erfahrungen zu machen, die jenseits der üblichen Definitionen und Denkmuster von Leadership, Hosting und Facilitation liegen.

Unser Fokus

  • Lernen, wie wir sichere und schöpferische Räume schaffen für gemeinsame Sinnfindung, moralische Entscheidungen und weisere Taten.
  • Visuelles Kartographieren (Visual Mapping) unserer kollektiven Erfahrungen mit dem „Heiligen“ in unserer Arbeit mit Organisationen, Gemeinschaften und in der Gesellschaft.
  • Erfahrung archetypischer Muster traditioneller Zeremonien und Rituale mit Blick auf deren Aktivierung in unserem Alltag, unserer Arbeit und in Projekten.
  • Praktiken der Ästhetik, Schönheit und Freude in Führung, Begleitung und Gastgeberschaft (Hosting).
  • Gemeinschaftsbildung und Feiern als Akt der Transformation.
  • Das Land erfahren als Co-Host und Lehrer. Das Medizinrad abschreiten, am Feuer sitzen und die Weite der Gegend erfahren.

Dieser Workshop ist hilfreich für

  • Diese Konferenz richtet sich an Menschen, die Gruppenprozesse als Führungskraft, Berater, Facilitator und Change Agent beraten und begleiten.
  • Menschen, die einen Ruf hören für kollaborative, ganzheitliche Wege der Organisationstransformation (Profit, Non-Profit, Staatlich).
    Das Programm ist für Professionals, die anders Arbeiten und die fundamentalere Fragen fragen.
  • Wir werden unsere Ideen, Einsichten und Fragen teilen, ebenso wie unsere jeweils individuell verschiedenen (Lern-)Grenzen. Wir wissen aus Erfahrung der letzten Jahre, dass diese Zeit ggf. lang anhaltende und tief gehende, persönliche Auswirkungen haben wird. Wir laden dazu ein, für diese Effekte offen zu sein.

Conference Leadership Team

AlanBriskin

Alan Briskin

ist ein preisgekrönter Autor, Künstler und Führungscoach. Sein jüngstes Buch "The Power of Collective Wisdom: And the Trap of Collective Folly" (Die Macht der kollektiven Weisheit und die Falle der kollektiven Dummheit) wurde mit dem Nautilus Silver Award in der Kategorie Bewusste Wirtschaft und Führung ausgezeichnet.
Zu seinen weiteren Büchern gehören "The Stirring of Soul in the Workplace" und "Bringing Your Soul to Work and Daily Miracles", das vom American Journal of Nursing als Buch des Jahres in der Kategorie Public Interest and Creative Works ausgezeichnet wurde. Er ist auch Mitautor des kürzlich erschienenen Buches "The Transforming Leader: New Approaches to Leadership for the 21st Century."

Er ist Mitbegründer der Collective Wisdom Initiative. Sein Interesse an alternativer Bildung und mitfühlenden Umgebungen im Gesundheitswesen führte dazu, dass er mehr als zehn Jahre lang der Hauptberater der George Lucas Educational Foundation war und ein Gründungsmitglied des Relationship Centered Care Network.

HolgerScholz

Holger Scholz

ist Gründer der Kommunikationslotsen. Seine berufliche Leidenschaft ist es, unsere besten menschlichen Fähigkeiten zum Vorschein treten zu lassen - in Projekten, organisationsweiten Initiativen, Teams und Großgruppen.

Holger hat sich in den 1990er Jahren mit Großgruppeninterventionen und transformativen, sozialen Technologien beschäftigt. In dieser Zeit kam er in Kontakt mit amerikanischen Ideen der Organisationsentwicklung und Prozessberatung. In der Folge konnte er den als "Change Management" bekannten Ansatz durch die Einbeziehung von Visualisierung und Facilitation weiterentwickeln und zu einem eigenen Ansatz ausbauen - die Kommunikationslotsen waren geboren.

Vieles von dem, was Holger in seiner Arbeit umsetzt, basiert auf seiner Praxis als Facilitator, gepaart mit seiner persönlichen Erfahrung mit indianischen Traditionen, Zeremonien und Kulturtechniken, mit denen er im Alter von 25 Jahren in Kontakt kam. In "Leading as Sacred Practice" verbinden sich diese Wege.

 

GiselaWendling

Gisela Wendling, Ph.D.

ist Direktorin für Globales Lernen bei The Grove Consultants International. Sie bietet Dienstleistungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Führungscoaching und Programmgestaltung für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Gemeinden an. Ihr Fachwissen basiert auf mehr als zwanzig Jahren Arbeit mit einem breiten Spektrum von Organisationen im privaten und öffentlichen Sektor. Sie hat an der Fielding Graduate University in Human- und Organisationssystemen promoviert. Sie ist ehemalige Direktorin des Masterprogramms für Organisationsentwicklung an der Sonoma State University, Kalifornien. Mehrere Jahre lang leitete sie den California Roundtable on Water and Food Supply, eine landesweite, mehrjährige, sektorübergreifende Initiative von Interessenvertretern, die sich auf die Anwendung ganzer Systemansätze zur Entwicklung nachhaltiger Wassermanagementlösungen konzentriert. Bei The Grove ist sie Leiterin des neuen Global Learning and Exchange Network (GLEN) und unterrichtet im Rahmen des Promotionsprogramms für Psychologie an der Meridian University, CA.

DavidSibbet

David Sibbet

ist Gründer von The Grove Consultants International, einem führenden Anbieter von visuell basierten Tools und Dienstleistungen für Innovation und Wandel. Er arbeitet mit Unternehmen, Behörden und gemeinnützigen Organisationen auf der ganzen Welt zusammen. David ist Autor des Bestsellers Visual Leadership Series von Wiley & Son: Visuelle Meetings: How Graphics, Sticky Notes & Idea Mapping Can Transform Group Productivity, Visual Teams: Graphic Tools for Commitment, Innovation, & High Performance und Visual Leaders: New Tools for Visioning, Management, and Organization Change. David ist auch der Entwickler des Modells für nachhaltige Organisationen von The Grove, des Drexler/Sibbet Team Performance Systems, der visuellen Planungssysteme von The Grove und der Facilitation Series. Er ist Träger des Lifetime Achievement Award des Organization Development Network.

Training buchen

11.09.22 - 15.09.22

Seminarzentrum Beuerhof, Beuerhof 1, 54579 Üxheim/Vulkaneifel

Training buchen

Sie werden weitergeleitet zu unserem Partner
xing-events

Alle Infos zum Training

11. - 15.9.2022, Seminarzentrum Beuerhof, Vulkaneifel, Deutschland

Mit Gisela Wendling, David Sibbet, Alan Briskin und Holger Scholz

Trainingssprache: Englisch
(Übersetzung nach Bedarf)

 

 

Weitere Infos in englischer Sprache findest Du auf der Webseite unserer amerikanischen Freunde und Partner.

 

schulte

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Dann melde dich gern bei uns:
Telefon +49 (0) 22 45 – 91 28 00
Mail info@kommunikationslotsen.de

Ute Schulte, Büro & Organisation der Lotsen